Wie M.G. Vassanjis The Magic of Saida beginnt, wirkt relativ vertraut: Ein Mann kehrt in das Land seiner Geburt zurück, um die Frau zu finden, in die er früher verliebt war. Doch anders als erwartet, handelt es sich um eine komplexe und tragische Geschichte, die in Tansania spielt und von der vorkolonialen Zeit bis (fast) in die Gegenwart reicht.
mehr...
Novuyo Rosa Tshumas preisgekrönter Debütroman Haus aus Stein nähert sich der gewaltvollen Geschichte Simbabwes
mehr...
Wann immer ich Zadie Smith lese, denke ich, dass man sie unmöglich nicht mögen kann.
mehr...
Als Leser*innen von Moshtari Hilals Buch über Hässlichkeit dürfen wir den teilweise schmerzhaften Prozess der Auseinandersetzung mit dem, was als hässlich konstruiert wird, begleiten, um festzustellen, dass Hässlichkeit eigentlich das ist, was hinter dieser Konstruktion steht.
mehr...
Ismat Chughtai stellt in ihrer Kurzgeschichtensammlung übliche Bilder über Geschlechterrollen, die der Titel Lifting the Veil – den Schleier lüften – hervorruft, auf den Kopf.
mehr...
Herzliche Einladung zum nächsten „Autor*in trifft Übersetzer*in“ Event: Ein Gespräch mit Marion Kraft und Eva Bonné über politisch sensibles Schreiben und Übersetzen.
mehr...
Marchelle Farrells Nature Memoir Uprooting – From the Caribbean to the Countryside ist eine emotionale Suche nach einem Ort, an dem sie wurzeln schlagen kann. Sie findet ihn in einem Dorf in Somerset, in einem alten Haus mit großem Garten.
mehr...
Margaret Busbys Anthologie Daughters of Africa: An International Anthology of Words and Writings by Women of African Descent from the Ancient Egyptian to the Present erschien 1992, eine bahnbrechende Sammlung von über 1000 Seiten, die eine atemberaubende Vielfalt an Werken aus verschiedenen Genres vereinte und zahlreiche Übersetzungen beinhaltete. New Daughters of Africa ist der Nachfolgeband, der erstmals 2019 veröffentlicht wurde und trotz der etwas bescheideneren rund 900 Seiten ein ebenso beeindruckendes Projekt ist.
mehr...
Am 20. September 2023 sprache wir mit Mithu Sanyal und Alta L. Price um Zuge unserer Eventreihe „Autor*in trifft Übersetzer*in“. Das gespräch könnt ihr hier nachlesen.
mehr...