Potsdam Postkolonial: Digitale Einblicke in die deutsche Kolonialgeschichte
Der Arbeitskreis Postcolonial Potsdam hat eine Web-App entwickelt. Sie führt Nutzer*innen mit Bild und Ton in die deutsche Kolonialgeschichte ein.
mehr...Unterstütze poco.lit. über Steady.
Der Arbeitskreis Postcolonial Potsdam hat eine Web-App entwickelt. Sie führt Nutzer*innen mit Bild und Ton in die deutsche Kolonialgeschichte ein.
mehr...Auch diesen Monat möchten wir unsere liebsten Podcast Episoden mit euch teilen. Es geht um Rassismus auf verschiedenen Kontinenten, in Bezug auf den Literaturbetrieb und Sprache, um die aktuellen Black Lives Matter Proteste und Diversity als Trend.
mehr...Die Shortlist des AKO-Caine-Preises für afrikanische Literatur für das Jahr 2020 wurde gerade veröffentlicht. Die Auswahl umfasst fünf Kurzgeschichten. Es lohnt sich auf jeden Fall, sie anzuschauen. Als kleinen Vorgeschmack folgen hier kurze Rezensionen zu jeder Geschichte.
mehr...poco. lit. empfiehlt tolle Literaturpodcast Folgen oder welche, die thematisch-politisch mit poco. lit. verwandt sind. Es ist ein Mix aus englisch- und deutschsprachigen Podcasts.
mehr...Die Green Library Veranstaltungsreihe präsentiert Prosa und Lyrik von Berliner Autor*innen auf Englisch und Deutsch.
mehr...Am 5. August 2019 verstarb Toni Morrison. Sie zählt zu den bedeutendsten afroamerikanischen Schriftsteller*innen.
mehr...Die Schriftstellerin Andrea Levy, die in ihren Büchern über die Lebenswelt von jamaikanisch-britischen Menschen schrieb, verstarb im Februar 2019 mit 62 Jahren an Krebs.
mehr...Jedes Jahr werden die herausragendsten Werke der afrikanischen Literatur mit den Brittle Paper Awards geehrt.
mehr...Der Caine Prize for African Writing ist eine jährliche Auszeichnung für die beste englischsprachige Kurzgeschichte afrikanischer Autor*innen. 2018 geht dieser Preis an Makena Onjerika.
mehr...