Johny Pitts lädt seine Leser*innen ein auf eine Reise durchs Schwarze Europa. Die Eindrücke, die Pitts von den verschiedenen Orten teilt, sind amüsante, bewegende oder kritische Schlaglichter eines interessierten Zuhörers und Beobachters, der bewusst auch herausfordernde Begegnungen sucht.
mehr...
Dieser dunkle, düstere Krimi wartet nur darauf, verfilmt zu werden. Was das Buch zu mehr macht als zu einem durchschnittlichen Krimi-Mord-Mystery-Genre-Roman, ist der Kontext des Schauplatzes.
mehr...
Verfängliche Liebe spielt in Lagos, Nigeria, in den 1970er Jahren und folgt der Geschichte von Omovo, einem jungen Mann, der in einer wirklich nicht so einfachen Lebenssituation gefangen ist: Seine Mutter ist tot, und seine Brüder sind von zu Hause geflohen, um dem kürzlich neu verheirateten, gewalttätigen und desillusionierten Vater, der es kontrolliert, zu entkommen.
mehr...
Max Czollek beginnt „Gegenwartsbewältigung“ unter der Voraussetzung, dass in der deutschen Gegenwart einige Dinge grundsätzlich falsch laufen – und das hat nicht in erster Linie mit Corona zu tun. Er macht aber auch konstruktive Vorschläge, wie diese Gegenwart bewältigt werden kann.
mehr...
„Nachleben“ vermittelt mit einem Bewusstsein für die gegenderten Dimensionen von Erfahrungen, wie Menschen in Deutsch-Ostafrika ihre Würde wahren und standhaft bleiben, wenn auch auf unterschiedliche Weise.
mehr...
Ich habe selten ein Buch gelesen, dass auf so eindrückliche und intersektionale Weise das Thema soziale Herkunft betrachtet.
mehr...
Die Geschichte beginnt mit der Rückkehr eines Zwillings in ihre kleine Heimatstadt in Louisiana. Die Vignes-Zwillinge sehen zwar identisch aus, könnten aber nicht unterschiedlicher sein…
mehr...
„Die Sommer“ ein wichtiges Buch über die Zerrissenheit der Welt, religiöse und politische Konflikte, Vorurteile und Identität ist.
mehr...
Beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass die Hauptzielgruppe des Buchs jugendliche Jungs sind, die mit den Erwartungen, ein harter Mann sein zu müssen, kämpfen. Bola erwähnt, dass er Sei kein Mann geschrieben hat, weil er sich selbst genau dieses Buch in seiner Jugend gewünscht hätte.
mehr...